OVB24 LogoOVB24 LogoOVB24 LogoOVB24 Logo
  • HOME
  • UNSERE PORTALE
    • NEWS PORTALE
    • JOB PORTALE
    • SINGLE PORTALE
    • BEWERTUNGSPORTALE
    • BEINSCHUSS
  • PORTALWERBUNG
  • PLUSPUNKTCARD
  • ONLINE MARKETING
    • SOCIAL MEDIA
    • GOOGLE ADS
    • WEBDESIGN
    • SEO
    • WEBANALYSE
    • REMARKETING
    • PERSONALMARKETING
    • CONTENT STUDIO
    • FILM UND VIDEO
  • KARRIERE
  • TEAM
  • BLOG
  • KONTAKT
  • HOME
  • UNSERE PORTALE
    • NEWS PORTALE
    • JOB PORTALE
    • SINGLE PORTALE
    • BEWERTUNGSPORTALE
    • BEINSCHUSS
  • PORTALWERBUNG
  • PLUSPUNKTCARD
  • ONLINE MARKETING
    • SOCIAL MEDIA
    • GOOGLE ADS
    • WEBDESIGN
    • SEO
    • WEBANALYSE
    • REMARKETING
    • PERSONALMARKETING
    • CONTENT STUDIO
    • FILM UND VIDEO
  • KARRIERE
  • TEAM
  • BLOG
  • KONTAKT
✕

GOOGLE MY BUSINESS – ERFOLGREICHER IM WEB

Google My Business

Slide Google My Business Header 1

Google My Business – Erfolgreicher im Web

Der Goldene Lotus Tempel, ein Fallbeispiel

Es ist Samstagabend, der Kühlschrank ist zwar voll, aber irgendwie können Sie sich heute absolut nicht dazu motivieren, jetzt noch etwas zu kochen. Der Italiener um die Ecke hat geschlossen und Burger hatten Sie erst kürzlich. Was also tun? Die Lösung ist so einfach wie genial.

Nicht verzagen - Google fragen!

Zücken Sie Ihr Smartphone. Jetzt können Sie auch schon loslegen: Alles, was Sie jetzt noch benötigen, ist eine stabile Internetverbindung. Dr. GOOGLE weiß alles und hilft Ihnen weiter. Haben Sie keine Scheu, fragen Sie Ihn ruhig, wo Sie ein gutes Restaurant in unmittelbarer Umgebung finden.

Die Qual der Wahl

Kurz nachdem Sie Ihre Anfrage in die Konsole der Suchmaschine eingegeben und abgeschickt haben, werden Ihnen mehrere Suchergebnisse angezeigt. Zuerst können Sie sich nicht recht entscheiden, welchen der vielen Links Sie nun anklicken sollen. Nach kurzem hin und her entscheiden Sie sich dann doch für eines der Suchergebnisse, das weiter oben gelistet ist.

Als Laie können Sie nicht sagen, ob das nun Zufall war, aber irgendwie machen Sie die oberen Einträge neugieriger, als jene, die weiter unten gelistet sind. Sie klicken auf den ersten Link und werden direkt auf eine Art Unternehmensprofil weitergeleitet.

Google MyBusiness
Char Siu

Der Goldene Lotus Tempel

Das asiatische Restaurant schmückt sich mit dem vielversprechenden Namen “Der Goldene Lotus Tempel”. Die Preise der Gerichte finden Sie fair und auch die Kundenrezensionen sprechen für das Lokal. Der Betreiber des Lokals scheint sehr aktiv zu sein, denn auch auf das Feedback eines verärgerten Kunden, der angeblich einen Glückskeks mit einer schlechten Prophezeiung bekam, antwortete er binnen zwölf Stunden. Und das mit freundlichen Worten.

Bevor Sie einen Anruf riskieren, klicken Sie sich durch die, auf dem Profil angelegte, Bildergalerie. Alle Gerichte sind liebevoll auf kleinen Schalen und Tellern angerichtet, sodass Ihnen das Wasser im Munde zusammenläuft. Auf einem Bild halten die Betreiber, freundlich in die Kamera lächelnd, eine Auszeichnung, einen Besten-Award für das beste chinesische Restaurant aus Ihrer Region in den Händen.

Das überzeugt Sie. Nachdem Sie die Öffnungszeiten gecheckt haben, wagen Sie einen Anruf. Eine halbe Stunde später duftet es in Ihrem Wohnzimmer nach knusprig gebratener Peking Ente süßsauer. Sie freuen sich darüber, heute einmal den Kochlöffel nicht schwingen mussten.

Auflösung des Fallbeispiels

Das Fallbeispiel des “Goldenen Lotus Tempels” steht exemplarisch für das Nutzerverhalter vieler Internetuser. Wird nicht konkret nach einem festgelegten Begriff wie etwa dem Namen eines Unternehmens im Internet gesucht, werden Schlüsselbegriffe verwendet, die sich mit ihm assoziieren lassen.

In unserem Fallbeispiel suchte der User nicht gezielt nach einem bestimmten Restaurant, sondern wollte sich einen groben Überblick der Gesamtheit aller “guten Restaurants in seiner näheren Umgebung” verschaffen. Er hoffte auf möglichst viele Treffer, die seine gewählten Keywords enthielten und wurde dementsprechend belohnt.

Mit verwandten Begriffen suchen

Die Liste mit den Einträgen, die dem User in unserem Beispiel angezeigt wurden, enthielten höchstwahrscheinlich Begriffe wie den Namen der Ortschaft bzw. Region, in der gesucht wurde, Restaurant sowie das Adjektiv "gut".

Google trennt die Spreu vom Weizen

Nicht etwa rein zufällig klickte er schließlich auf den Link, der die Pole Position besetzte: Dies liegt zum einen daran, dass der Betreiber des Restaurants “Goldener Lotus Tempel” vorausschauend ein Google My Business Profil auf Google anlegte.

So konnte er das Ranking seines Eintrags positiv beeinflussen. Zum anderen liegt das nicht zuletzt an der Funktionsweise der Suchmaschine Google selbst, deren Algorithmen so programmiert sind, dass automatisch Einträge nach Wichtigkeit und Relevanz sortiert werden.

Google Suche Lupe

Google bewertet anhand spezieller Schlüsselwörter und Referenzen die Wichtigkeit des Eintrags und trennt so die Spreu vom Weizen. Dies bedeutet, je wichtiger ein Beitrag von Google eingestuft wird, desto weiter oben wird er den Usern bei den Suchergebnissen vorgeschlagen. Nutzt ein Unternehmen zusätzlich ein Google My Business Profil wird es belohnt und erscheint im Ranking bei den Suchergebnissen weiter oben.

SEO
SEO verstehen, leicht gemacht

Wenn Sie sich näher mit der Thematik zur Search-Engine-Optimisation befassen möchten, um beispielsweise als Unternehmen im Netz schneller gefunden zu werden, legen wir Ihnen unseren Blogbeitrag wärmstens ans Herz.

5 SEO-TIPPS FÜR MITTELSTÄNDLER: SO WERDEN SIE GEFUNDEN! - Hier erfahren Sie, wie Sie Schlüsselwörter richtig einsetzen, um so Ihre Internetpräsenz zu optimieren.

Das ist Google My Business

Google My Business ist eine Software von Google. Sie ermöglicht es Usern individuelle Firmenprofile anzulegen, um so mehr Leads und Traffic zu generieren und dadurch ihre Sichtbarkeit im Web zu erhöhen.

Unser gewähltes Fallbeispiel zeigt eindrucksvoll, wie effektiv die kostenlose Anwendung, Google My Business, von Unternehmen im Bereich des Online Marketings eingesetzt werden kann.

Profitieren Sie von einer höheren Online-Präsenz, erstellen sie eine Präsentation, verbessern Sie Ihren Kundenkontakt. Wir erklären Ihnen, wie auch Sie dieses Tool strategisch in Ihrem Unternehmen nutzen können.

Google My Business - So funktioniert’s
Google My Business
  1. Einen Account anlegen
    Um ein Unternehmensprofil mit Google My Business zu erstellen, muss Ihr Unternehmen bei Google registriert sein. Wenn Ihr Unternehmen bereits über ein Unternehmensprofil verfügt, Sie allerdings nur über eingeschränkte Nutzungsrechte verfügen, können Sie bei Google vollen Zugriff darauf anfordern.
  2. Profil vervollständigen
    Ergänzen Sie nach der Anmeldung in Ihrem Google My Business Konto die wichtigsten Informationen Ihres Unternehmens: Name, Adresse, Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mailadresse sowie Art des Unternehmens und Ihren Slogan. Wofür steht Ihre Company?
  3. Bilder verwenden
    Implementieren Sie aktuelle Infografiken, Bilder und Fotos, um das Unternehmensprofil noch ansprechender und attraktiver zu gestalten. Der erste Eindruck zählt: Das primäre Bild, das in den Suchergebnissen als erstes angezeigt wird, muss neugierig machen.
  4. Ihrem Unternehmen die richtige Kategorie zuweisen
    In den Accounteinstellungen Ihres Google My Business Profils gibt es verschiedene Kategorien, die Sie Ihrem Unternehmen zuweisen können. Wählen Sie nun die passende. Die Art bzw. der Zweck Ihres Unternehmens wird künftig als zusätzliche Information in den Suchergebnissen von Google angezeigt.
  5. Integrieren Sie einen News-Feed
    Das Einbetten eines News-Feed in ihr Profil ist wichtig, wenn Sie Ihre Kunden mit aktuellen Informationen über die Branche oder News zu Entwicklungen in Ihrem Unternehmen versorgen möchten.
  6. Hyperlink angeben
    Der Hyperlink zu Ihrer Domain enthält nützliche Informationen für den Kunden.
  7. Profil auf Richtigkeit und Vollständigkeit prüfen
    Die Überprüfung Ihres Kontos ist der letzte Schritt, um das Tool effektiv zu nutzen. Sobald Sie alle Ihre Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft haben, können Sie Ihr Unternehmensprofil veröffentlichen.
  8. Profil veröffentlichen
    Veröffentlichen Sie Ihr Unternehmensprofil!
  9. Der finale Check
    Prüfen Sie zu guter Letzt noch, ob das Anlegen Ihres Unternehmensprofil funktioniert hat und ob es auch tatsächlich online gefunden wird. Sie können dies per E-Mail, Telefon oder Google Search Console überprüfen.Wenn Sie den Eintrag Ihres Unternehmens per E-Mail oder Telefon überprüfen möchten, sendet Ihnen Google einen Bestätigungscode.
Google My Business: Eine gute Entscheidung

Fazit

Google My Business hilft Ihrem Unternehmen dabei, Ihre Reichweite im Netz zu steigern. Durch die verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten mit Ihrem Kundenstamm und potenziellen Neukunden verlieren Sie nicht den Anschluss, arbeiten serviceorientierter und können schneller auf Entwicklungen am Markt reagieren. Der Kontakt zu Ihrer Zielgruppe wird gestärkt und ausgebaut. Wenn Sie Google My Business nicht implementieren, verpassen Sie potentielle Verkäufe, einen höheren Bekanntheitsgrad und Einnahmen.

Unser Tipp: Aktiv bleiben
Kommunizieren Sie schnell und direkt über Ihr Profil mit Ihren Kunden, reagieren Sie auf Fragen und Rezensionen.
Halten Sie Ihr Profil stets auf dem neuesten Stand.
Sollte sich etwas an Ihrem Unternehmen ändern, wie z. B. die Öffnungszeiten, der Standort, die Telefonnummer oder der Ansprechpartner, empfiehlt es sich Ihr Unternehmensprofil sofort zu aktualisieren.

Jetzt Kontakt aufnehmen
 

Ähnliche Beiträge

SEO Bausteine Vorschau
14. August 2020

5 SEO-TIPPS FÜR MITTELSTÄNDLER: SO WERDEN SIE GEFUNDEN!


Weiterlesen
Blog Pinterest
4. Juni 2020

PINTEREST AUF DEM VORMARSCH – WARUM NICHT NUR KLASSISCHE SOCIAL MEDIA KANÄLE IM ONLINE MARKETING ERFOLG HABEN


Weiterlesen
Content Marketing
4. Juni 2020

NACHHALTIGKEIT IM NETZ – CONTENT MARKETING ALS TOOL FÜR LANGFRISTIGEN UNTERNEHMENSERFOLG


Weiterlesen
Social Media Kanäle
15. Mai 2020

MIT WELCHEN SOCIAL MEDIA KANÄLEN MAN WELCHE ZIELGRUPPE ERREICHT


Weiterlesen

OVB24

Kontakt

Karriere

+PunktCard

PORTALE

Auf Portalen werben

Unsere Portale

News-Portale

Jobs-Portale

Single-Portale

Besten-Portale

Beinschuss

ONLINE MARKETING

Online Marketing

Webseiten

Google Ads

SEO

Social Media

Content Studio

Film und Video

 

Personalmarketing

Webanalyse

Remarketing

Google Partner
Copyright 2023 © OVB24 GmbH | Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB