Keine andere App wächst so schnell wie TikTok. Mit monatlich mehr als 800 Mio. aktiven Nutzern weltweit zählt TikTok als beliebteste Plattform für Kurzvideos und zu einem der erfolgreichsten sozialen Netzwerke der Welt. Immer mehr Menschen folgen dem Trend und tanzen zu angesagten Songs, drehen witzige Sketche oder erstellen kurze Karaoke-Clips ihrer Lieblingslieder. Auch Marken und Unternehmen erkennen das Potential und nutzen die enorme Reichweite von TikTok für ihr Social Media Marketing.
TikTok hat seinen Ursprung in China: 2018 kaufte das chinesische Unternehmen Bytedance die App Musical.ly und verschmelzte sie mit dem chinesischen Pendant Douyin. So entstand die Social-Video-App TikTok. Als neue soziale Plattform kombiniert TikTok Eigenschaften bereits bestehender sozialer Netzwerke wie Instagram, Youtube, Snapchat und Vine.
Die Nutzer laden auf TikTok meist mit dem Smartphone vertikale Kurzvideos hoch und bearbeiten diese mit Spezialeffekten, Filtern, Sounds und Stickern, wie man es von Instagram und Snapchat kennt. Aktuell angesagte Musik spielt in den Videos eine wichtige Rolle. Anders als bei Muscial.ly setzt TikTok nicht nur auf „Lip Sync“-Videos. Je beliebter die App, umso vielfältiger die Inhalte. Ob Comedy, Tanz, Rezepte, Tiere, Sport oder Gaming: TikTok bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, sich kreativ auszutoben. Damit hat die App einen wahnsinnigen Unterhaltungsfaktor.
TikTok überzeugt durch simples Design und einfache Bedienung. Öffnet man die App, startet automatisch Content im “Für Dich”-Feed. Die Videos werden durch einen Algorithmus, der auf dem bisherigen Schauverhalten basiert, ausgesucht. Auch ohne Anmeldung und eigenen TikTok Account kann man sich hier stundenlang durch Inhalte swipen und neue Profile entdecken. Im “Folge Ich”-Feed finden User Videos von Nutzern, denen sie folgen. Neben diesen beiden Feeds gibt es noch die TikTok Suche und das eigene Profil.
Die meisten Nutzer kommen aus den USA, Indien und China. Die Social-Video-App setzt sich aber auch in Europa durch. In Deutschland liegt die Zahl der aktiven Nutzer bei 5,5 Mio. (Stand November 2019).
Für Unternehmen, die TikTok Marketing betreiben, sind nicht nur Nutzerzahlen interessant. Die Verweildauer ist von Bedeutung. In Deutschland verbringen Nutzer fast 50 Minuten ihres Tages auf TikTok. Im Vergleich: auf Instagram liegt die tägliche Verweildauer bei Nutzern unter 25 Jahren gerade mal bei 32 Minuten. TikTok ist vor allem bei der Generation Z beliebt. Laut AdAge sind 69 Prozent der aktiven Nutzer zwischen 16 und 24 Jahren alt. Das Marketing auf TikTok lohnt sich besonders für Unternehmen, die eine jüngere Zielgruppe ansprechen.
Es gibt mehrere interessante Möglichkeiten, um TikTok für Marketingzwecke zu nutzen:
Neben Instagram und Youtube funktioniert Influencer-Marketing auch auf TikTok. Unternehmen nutzen den hohen Bekanntheitsgrad und die enorme Reichweite eines Influencers, um seine Follower auf Produkte oder Inhalte des Unternehmens aufmerksam zu machen.
TikTok lebt von Herausforderungen. Influencer oder Unternehmen stoßen Challenges an, um Reichweite und Interaktionen zu generieren und ihre Markenbekanntheit zu steigern. Sie starten mit einer Aufgabe oder einem Thema und animieren Nutzer, die Challenge unter einem bestimmten Hashtag nachzumachen. Durch die Masse an User-Generated Content verbreitet sich die Botschaft organisch weiter. Und zwar kostengünstig und authentisch. Damit steigt nicht nur der Traffic, sondern auch der Umsatz. Vor allem im Kaufentscheidungsprozess der jungen Generation spielt die Bekanntheit einer Marke eine wichtige Rolle.
Immer mehr Unternehmen erstellen ihren eigenen Kanal und laden relevante Videos hoch. TikTok bietet großes Potential für das Recruiting. Mit der Generation Z tummeln sich vor allem zukünftige Auszubildende und Berufseinsteiger auf TikTok. Für Unternehmen ist das die ideale Chance, um die Plattform für ihr Employer Branding zu nutzen. Kurze Videos geben Einblicke in den Arbeitsalltag und mit der Teilnahme an Hashtag-Challenges lernen User die Mitarbeiter verschiedener Abteilungen kennen. So präsentiert sich das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber, der mit den aktuellen Trends geht.
TikTok bietet in einigen Ländern bereits ein Selbstbuchungstool an, um Werbung zu schalten. Bisher ist dieses in Deutschland nur auf Einladung nutzbar. Man bewirbt sich um die Nutzung und erhält mit ein wenig Glück die Chance, das Tool zu testen. Der TikTok Ads Manager ähnelt in seinem Aufbau der Anzeigenerstellung und -verwaltung des Facebook Ads Tools. Wer sich im Facebook Werbeanzeigenmanager wohlfühlt, wird auch im TikTok Ads Manager keine Probleme haben. Bei Einrichtung einer TikTok Ads Kampagne trifft der User Entscheidungen über Kampagnenziele (Traffic, App Install, Conversion), Anzeigengruppen und Targeting, Placements, Anzeigenformate und weitere Einstellungen. Mithilfe des TikTok Ads Pixels ist auch Tracking möglich.
Für Unternehmen, die eine jüngere Zielgruppe ansprechen, ist TikTok eine spannende Plattform. Die Konkurrenz ist aktuell schwächer als auf Facebook oder Instagram, daher bieten sich für Unternehmen auf TikTok viele interessante Marketing Möglichkeiten. Stimmen die Inhalte, lohnt es sich allemal, den TikTok Ads Manager zu testen und erste Kampagnen zu schalten. Sind die notwendigen Ressourcen vorhanden, kann die Zeit auch in ein eigenes Profil investiert werden. Natürlich besteht das Risiko, dass der Hype um TikTok nur von kurzer Dauer ist. Die Plattform bietet aber großes Potenzial, das man nicht ignorieren sollte.
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrer Umsetzung mit TikTok, Social Media oder Ihrer digitalen Strategie? Wir helfen Ihnen gerne weiter!Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot für Sie zu verbessern. Wir bitten Sie, dies zu akzeptieren. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern oder widerrufen.